eisa エイサー ist eine Form des Volkstanzes, die von den Okinawa-Inseln stammt. Sie ist einer der Grundpfeiler unseres
tr'ensemble-Trainings.
Modernes
eisa wird in grossen Gruppen getanzt, hauptsächlich in doppelten Linien oder Kreisen, begleitet von Gesang, Trommeln spielenden Tänzern und
sanshin. Je nach regionalem Stil werden drei Arten von Trommeln in verschiedenen Kombinationen verwendet:
- die ufudeeku 大太鼓, eine große Trommel;
- die shimedeeku 締太鼓, eine mittelgroße Trommel ähnlich der im Noh-Theater verwendeten;
- und die paarankuu パーランクー, eine kleine Handtrommel, die denen ähnelt, die bei buddhistischen Zeremonien verwendet werden.
Die Tänzer spielen manchmal auch kleine Handgongs und
yotsutake-Kastagnetten. Eisa-Tänzer tragen verschiedene Kostüme, normalerweise nach lokaler Tradition und Geschlecht des Tänzers; Moderne Kostüme sind oft bunt und haben einen charakteristischen, farbenfrohen, geknoteten Turban. Beliebt sind auch spezielle Westen, Leggings und Schuhe.
Oft bringt eine Eisa-Gruppe zu einer Aufführung einen Fahnenpfahl
hatagashira 旗頭 mit. Auf der 3 bis 4 Meter hohen Fahne steht in der Regel der Name des Gruppe (meist eine Ortsbezeichnung).
Der oder die
sanshin-Spieler gehen an der Spitze oder am Schluss des Umzugs mit und spielen und singen die Lieder.
Heutzutage malen die
chondaraa ihre Gesichter weiß an und spielen manchmal die Rolle von Clowns neben den heroischen Trommeln und anmutigen Handtänzen. Manchmal sind sie auch für die Organisation der Prozession verantwortlich.
Mehr zu
eisa:
https://eisa-museum.jp/eisa/ http://www.shinjuku-eisa.com/about/

2017年9月5日 旧盆(ウークイ)屋慶名青年会 エイサー
by じぃじ ー JiJi on YouTube