last edited: Wed, 30 Mar 2022 00:24:05 +0200
Die «grosse Friedensflöte» ist eine Rohrblattpfeife aus Holz und gehört zum koreanischen pungmul-Ensemble. Ihr Klang ist schrill und laut. Im Mundstück aus Kuper oder Messing steckt ein kurzes Doppelrohrblatt. Der Schalltrichter ist abnehmbar und aus Kupfer, Messing oder Zinn.
Das Instrument gelangte vom sassanidischen Persien, wo es sornā heisst, nach China, und dann während der Goryeo-Dynastie im 10. bis 14. Jahrhundert nach Korea.
Die sornā ist vom Balkan (zurna/зурла zurla) einerseits und vom Niger (algaita) andererseits über die Türkei und den Iran bis nach Japan (チャルメラ) verbreitet, wobei sie im letzteren Fall seit Alters her nur eine Verwendung findet, und zwar von Ramen-Verkäufern, um auf ihr Angebot aus dem mobilen Essensstand aufmerksam zu machen.
Iran:
Niger:
Japan:
Mehr zur Verbreitung in den verschiedenen Kulturen: https://de.wikipedia.org/wiki/Sornay_(Musikinstrument)