last edited: Wed, 18 May 2022 14:52:33 +0200
Die Jugendvereinigung des Viertels Akano in Uruma うるま市赤野区青年会 (uruma-shi akano-gu seinenkai) hat in ihrem eisa-Repertoire das Volkslied ahabushi 安波節, das von einem schönen Ort genannt Aha handelt.

Bei ahabushi handelt es sich um ein seit Gedenken überliefertes Lied. Solche werden in Okinawa ryūka 流歌 genannt.

Die Jugendvereinigung Akano ist eine der rund hundertjährigen lokalen eisa-Vereinigungen aus Uruma. Während es in Uruma noch Vereinigungen (z.B. Heshikiya, Hennna, Nishihara oder Yonashiro) gibt, die die ursprüngliche rund zweihundertjährige Form von eisa bewahrt haben, d.h. noch in der Mönchs-/Bauernkluft und barfuss tanzen sowie z.T. noch nenbutsu singen (siehe chondaraa), gehört die Vereinigung Akano zu jenen, die nach dem zweiten Weltkrieg ihren Stil extravaganter werden liessen (schnellere Bewegungen ) und die Nenbutsu mehrheitlich mit Shima-Uta (Volkslieder "von den Inseln") abgelöst haben. Der Tanz-Stil von uruma-shi akano-gu seinenkai zeichnet sich jedoch nach wie vor durch eine Behutsamkeit und Grazie aus.
ahabushi wird von der Jugendvereinigung Akano oft verwendet, um eine ganze Kette an ryūka einzuleiten, zu denen alle dann getanzt wird.
Die Tänzer (in verschiedenen Rollen) lösen einander beim Pfeifen mit den Fingern (yubi-bue 指笛) ab.
uruma-shi akano-gu seinenkai auf Twitter
Akano auf OpenStreetMap
Aha auf OpenStreetMap

Bei ahabushi handelt es sich um ein seit Gedenken überliefertes Lied. Solche werden in Okinawa ryūka 流歌 genannt.
安波にある丘は、心をなごませる涼しい所だ
その奥の松の木の下は昼寝をする良い場所だ
安波の祝女殿内で
明かりが灯れば弥勒菩薩が遣ってくる
楽しいお祝いが始まったら
夜が明けて次の日の朝日が上がるまで祝いましょう
Die Hügel bei Aha sind beruhigend, ein kühler Ort
Am Ende des Hügels, unter einer Kiefer, ist ein guter Platz für ein Nickerchen
Bei der Residenz der Noro-Priesterin von Aha
wird im Morgengrauen der Buddha der Zukunft zu uns kommen
Wenn die Festlichkeiten beginnen
Lasst uns feiern bis zum Morgengrauen und bis die Sonne am nächsten Tag aufgeht
Okinawaisch | Japanisch | Deutsch |
---|---|---|
hanta | 崖 | Steilhang |
hari | 晴れ | heiter, sonnig |
chimu | 心 | Herz |
sugaru | 風を受ける | vom Wind gekühlt werden |
dukuru | 所 | Ort |
uku | 奥 | dahinter |
machi | 松 | Kiefer |
ninashi | 寝てしまう | schläfrig machend |
nūrudunchi / nundunchi | 祝女殿内 | Residenz einer Noro-Priesterin |
miruku | 弥勒菩薩 | Maitreya (der Buddha der Zukunft) |
asibi | 遊び | Spiel, gemeinsames kurzweiliges Zeit verstreichen Lassen |
tiida | 太陽 | Sonne |

Die Jugendvereinigung Akano ist eine der rund hundertjährigen lokalen eisa-Vereinigungen aus Uruma. Während es in Uruma noch Vereinigungen (z.B. Heshikiya, Hennna, Nishihara oder Yonashiro) gibt, die die ursprüngliche rund zweihundertjährige Form von eisa bewahrt haben, d.h. noch in der Mönchs-/Bauernkluft und barfuss tanzen sowie z.T. noch nenbutsu singen (siehe chondaraa), gehört die Vereinigung Akano zu jenen, die nach dem zweiten Weltkrieg ihren Stil extravaganter werden liessen (schnellere Bewegungen ) und die Nenbutsu mehrheitlich mit Shima-Uta (Volkslieder "von den Inseln") abgelöst haben. Der Tanz-Stil von uruma-shi akano-gu seinenkai zeichnet sich jedoch nach wie vor durch eine Behutsamkeit und Grazie aus.
ahabushi wird von der Jugendvereinigung Akano oft verwendet, um eine ganze Kette an ryūka einzuleiten, zu denen alle dann getanzt wird.
- Zwei Personen tanzen mit je einer ufudeeku 大太鼓, einer großen Trommel;
- eine Gruppe tanzt "mit den Händen" (tii-uduri ティーウドゥリ);
- eine Gruppe tanzt mit paarankuu パーランクー, einer kleinen Handtrommel;
- zwei Personen tanzen mit je einer Fahne an einem Pfahl hatagashira 旗頭;
- eine Gruppe spielt sanshin und singen die Lieder.
Die Tänzer (in verschiedenen Rollen) lösen einander beim Pfeifen mit den Fingern (yubi-bue 指笛) ab.
uruma-shi akano-gu seinenkai auf Twitter
Akano auf OpenStreetMap
Aha auf OpenStreetMap