last edited: Wed, 16 Nov 2022 23:59:21 +0100
Sōma Bon-uta 相馬盆唄 ist ein Volkslied aus der Region Sōma in der Präfektur Fukushima. Das Lied wurde früher zu einem Erntetanz gesungen, um den Göttern der Reisfelder für eine reiche Reisernte zu danken.
Nach dem Krieg wurde eine von Masao Suzuki arrangierte Version populär. In der Folge wurde das Lied von Enka-Sängern gecovert, und Sōma Bon-uta wurde landesweit bekannt. Es ist ein beliebtes Lied für Matsuri und Bon-Tänze im ganzen Land.
ハアーイヨー 今年ゃ豊年だよ
(ハアーコーリャコリャ)
穂に穂が咲いてよヨー
ハアー 道の小草にも
ヤレサー 米がなるヨー
(ハアヨーイヨーイヨーイトナ)
ハアーイヨー そろたそろたよ
(ハアーコーリャコリャ)
踊子がそろたヨー
ハアー 秋の出穂より
ヤレサー よくそろたヨー
(ハアヨーイヨーイヨーイトナ)
ハアーイヨー 踊りつかれて
(ハアーコーリャコリャ)
寝てみたもののヨー
ハアー 遠音囃子で
ヤレサー 寝つかれぬヨー
(ハアヨーイヨーイヨーイトナ)
Hai yoo, kotoshiya hōnen dayoo (das ist ein gutes Jahr)
(Haa korya korya)
Ho ni ho ga saiteyoo (Ähren über Ähren blühen) (korasho)
Haa, michi no ogusa ni mo (auf der Straße, im Unkraut...)
Yaare saa, mai ga naru yoo (der Reis wächst)
Haa yoi yoi yoitona
Haai yoo, sorota sorota yoo (sie haben sich versammelt)
(Haa korya korya)
Odoriko ga sorota yo (die tanzenden Kinder haben sich versammelt) (korasho)
Haa, aki no shussui yori (aus den herbstlichen Ährenfeldern)
Yaare saa, yoku sorota yoo (haben sie sich gut versammelt)
Haa yoi yoi yoitona
Haaiyo odori tsukarete (Vom Tanzen müde)
(Haa korya korya)
Netemita mono no yoo (...sehen aus, als hätten sie versucht, zu schlafen) (korasho)
Haai toonebayashi de (mit einer fernen Musikbegleitung)
Yaresaa netukarenu yoo (können sie nicht einschlafen).
Haa yoi yoi yoitona
Shinobue:
Nach dem Krieg wurde eine von Masao Suzuki arrangierte Version populär. In der Folge wurde das Lied von Enka-Sängern gecovert, und Sōma Bon-uta wurde landesweit bekannt. Es ist ein beliebtes Lied für Matsuri und Bon-Tänze im ganzen Land.
ハアーイヨー 今年ゃ豊年だよ
(ハアーコーリャコリャ)
穂に穂が咲いてよヨー
ハアー 道の小草にも
ヤレサー 米がなるヨー
(ハアヨーイヨーイヨーイトナ)
ハアーイヨー そろたそろたよ
(ハアーコーリャコリャ)
踊子がそろたヨー
ハアー 秋の出穂より
ヤレサー よくそろたヨー
(ハアヨーイヨーイヨーイトナ)
ハアーイヨー 踊りつかれて
(ハアーコーリャコリャ)
寝てみたもののヨー
ハアー 遠音囃子で
ヤレサー 寝つかれぬヨー
(ハアヨーイヨーイヨーイトナ)
Hai yoo, kotoshiya hōnen dayoo (das ist ein gutes Jahr)
(Haa korya korya)
Ho ni ho ga saiteyoo (Ähren über Ähren blühen) (korasho)
Haa, michi no ogusa ni mo (auf der Straße, im Unkraut...)
Yaare saa, mai ga naru yoo (der Reis wächst)
Haa yoi yoi yoitona
Haai yoo, sorota sorota yoo (sie haben sich versammelt)
(Haa korya korya)
Odoriko ga sorota yo (die tanzenden Kinder haben sich versammelt) (korasho)
Haa, aki no shussui yori (aus den herbstlichen Ährenfeldern)
Yaare saa, yoku sorota yoo (haben sie sich gut versammelt)
Haa yoi yoi yoitona
Haaiyo odori tsukarete (Vom Tanzen müde)
(Haa korya korya)
Netemita mono no yoo (...sehen aus, als hätten sie versucht, zu schlafen) (korasho)
Haai toonebayashi de (mit einer fernen Musikbegleitung)
Yaresaa netukarenu yoo (können sie nicht einschlafen).
Haa yoi yoi yoitona
Shinobue:
last edited: Wed, 16 Nov 2022 22:58:42 +0100

minakuchi-bayashi 水口囃子 ist die musikalische Begleitung (hayashi) des festlichen Brauchs (matsuri) des Schreins Minakuchi der Kleinstadt mit demselben Namen in der Präfektur Shiga, das alljährlich am 20. April stattfindet. An diesem Fest gibt es seit Alters her verschiedene Umzüge. Um 1730 herum wurden diese Umzüge mit hikiyama (Festwagen) ergänzt, und seitdem heisst das Fest minakuchi-hikiyama-matsuri 水口曳山祭. Es ist von der Präfektur Shiga als immaterielles volkstümliches Kulturgut eingestuft.
Die meisten Städte mit matsuri, die hikiyama beinhalten, liegen um die Burgen, die während der Edo-Zeit errichtet wurden ̣— so auch Minakuchi. Die hikiyama aus Minakuchi sind fünf bis sechs Meter hoch und mit aufwändigen Holzarbeiten und Schnitzereien versehen. Die Dekoration oben auf dem Dach des Wagens wird für jedes Jahr speziell kreiert und ändert auch von Jahr zu Jahr. Dies ist eine Besonderheit in Japan.
Die hayashi werden in der zwei Tatami-Matten grossen Kammer im Inneren des hikiyama und am Eingang zur Vorderseite des Wagens von den hayashi-ko 囃子子 auf einer nagadō-daiko und zahlreichen tsukeshime-daiko, atarigane und shinobue gespielt.
Es gibt zwei Haupttypen von hayashi, jenen der westlichen und jenen der östlichen Stadt, obwohl jeder aus den 17 Stadtteilen etwas anders ist. Jeder Stadtteil hat auch ein eigenes hikiyama. Es heisst, dass die hayashi ursprünglich von den kanda-bayashi aus Edo abgeleitet sind, eingeführt von einem Samurai des Minakuchi-Clans, der dem Daimyō in der Kanto-Region regelmässig Pflichtbesuche abstatten musste, und von einem Händler aus Ōmi, der ein Geschäft in der Kanto-Region hatte.
Je nach Situation innerhalb des Fests wird ein anderes hayashi gespielt.
- Umzug mit hikiyama. Das hayashi, das dazu gespielt wird, heisst im Osten der Stadt baka 馬鹿 (Narr) und im Westen shichōme 四丁目 / 仕丁目
- Aufbocken und Richtungswechsel der hikiyama. Das hayashi, das dazu gespielt wird, heisst im Osten der Stadt ooba 大廻 und im Westen kaeshi 返し
- Bewältigen einer Steigung; Weihung. Das hayashi, das dazu gespielt wird, heisst im Osten yatae 八妙 und im Westen yatai 屋台
- Vor dem Schrein. Das hayashi, das dazu gespielt wird, heisst im Osten orochi 大蛇 oder gaku 額 und im Westen onma 大馬
Shinobue:

Um das Video abzuspielen, musst du dich einloggen:
Mehr zur Tradtion:
https://minakuchi-jinja.com/
http://www.minakuchi.net/h/hayashi/hayashi.htm
last edited: Mon, 31 Jan 2022 01:55:10 +0100
Um die Audio-Dateien hören und die Bilder sehen zu können, musst du dich einloggen.

an'ta gata dokosa higosa higo dokosa kumamotosa kumamoto dokosa senbasa senbayama niwa tanukiga ottesa soreo ryōshiga teppōde uttesa nitesa yaitesa kuttesa soreo konohade choito kakuse
あんたがたどこさ 肥後さ 肥後どこさ 熊本さ 熊本どこさ 船場さ
船場山 には狸がおってさ それを猟師が鉄砲で撃ってさ 煮てさ 焼いてさ 食ってさ それを木の葉でちょいと隠せ


いちばんぼし ichibanbon
ゆうやけこやけ yūyakekoyake
がんがん gangan
あんたがたどこさ antagatadokosa

an'ta gata dokosa higosa higo dokosa kumamotosa kumamoto dokosa senbasa senbayama niwa tanukiga ottesa soreo ryōshiga teppōde uttesa nitesa yaitesa kuttesa soreo konohade choito kakuse
あんたがたどこさ 肥後さ 肥後どこさ 熊本さ 熊本どこさ 船場さ
船場山 には狸がおってさ それを猟師が鉄砲で撃ってさ 煮てさ 焼いてさ 食ってさ それを木の葉でちょいと隠せ


いちばんぼし ichibanbon
ゆうやけこやけ yūyakekoyake
がんがん gangan
last edited: Tue, 19 Oct 2021 08:48:55 +0200
Drei Bauern des Dorfes Kamitsuki auf der Miyake-Insel, die 1820 nach Ise pilgerten, liessen sich vom Gionmatsuri in Kyoto inspirieren und riefen darauf in ihrem Dorf das Festival Gozu Tenno Sai 牛頭天王祭 ins Leben. Seither findet jeden Juli in Kamitsuki dieses Festival statt. Dabei wird das Stück Miyake-jima Kamitsuki Mikoshi Daiko ununterbrochen von 11 Uhr vormittags bis 8 Uhr Abends durchgespielt, als Begleitung und Anfeuerung derer, die die Mikoshi-Schreine durch die Stadt tragen.
Das ji-uchi (Grund-Beat) ist
kkkete kkkete
.shoga:
Die Datei steht zum direkten Download im Anhang zur Verfügung.
01 _スッ _コン _スッ _ドン
02 _スッ _コン _ドン
03 _スッ _コン _スッ _ドン
04 _スッ _コン _ドン
05 _コ_ ドッ_ コドン _ドン
06 _コ_ ドドッ コドン _ドン
01 __sukk __konn __sudd __donn
02 __sukk __konn __donn
03 __sukk __konn __sudd __donn
04 __sukk __konn __donn
05 __ko__ dokk__ kodonn __donn
06 __ko__ dodokk kodonn __donn
Das Lied, das dazu gesungen wird, ist ein Arbeiterlied der Holzfäller dieser Insel. Es ist seit der Momoyama-Zeit (1503 - 1600) überliefert. Es feuert die Gruppe an, die Baumstämme von den Bergen ins Tal, schwere Lasten vom Schiff aufs Land, oder seit 1820 den Schrein durchs Dorf tragen.
e ~~
*
korya ~~ ise ~~
e~~i yo~~n ya~~re
wa-shoi! wa-shoi!
* mede~~taku deka~~kema~~su
* kyo~~ no~~ ure~~shi~~sa
* kyo~~ no~~ mede~~ta~~sa
* motsu~~ motsu~~ uchiko~~mima~~su
...
Wenn die Trommel durchs Dorf getragen wird, wird folgendes gespielt:
01 tenn__ tenn__ ______ donn__ donn__ tenn__
02 donn__ ____ko donn__ donn__ tenn__
03 ko__do ____ko donn__ donn__ tenn__
04 ko__do do__ko donn__ donn__
05 ____do do__ko donn__ donn__
06 ko__do do__ko donn__ donn__
Mehr Infos zum Stück:
Miyake Taiko
Über das Stück bei Shishi Taiko
Über das Stück und den Liedtext bei Wadaiko Kotaro


last edited: Thu, 15 Jul 2021 00:16:55 +0200
Jedes Jahr am dritten Sonntag im Oktober findet in der Stadt Ena (jap. 恵那市, -shi) beim Nakayama-Schrein das große Fest nakayama-daiko 中山太鼓 statt, das der Gottheit von Kushihara in Ena gewidmet ist.
Es wird vermutet, dass das Fest eigentlich als Feier einer guten Ernte oder als Gebet für Regen entstanden ist. Diese Theorie ist nicht belegt.
Die lokale Legende besagt hingegen, dass das Fest 1575 begann, als die Kushihara-Truppen unter Führung von Kushihara Yazaemon 串原弥左衛門 eine Invasion von Takeda Katsuyori 武田勝頼s Armee in Mino abfingen und die große Trommel so lange mit den Fäusten schlugen, um die Moral im Kampf zu heben, bis die Trommel zerbrach, aber auch hierfür gibt es keinen Beweis.
Der Brauch besteht aus folgenden Einzelteilen:
yose「寄せ」
miya-iri「宮入り」
shinbayashi「神囃子」
akegarasu「明け烏」(Morgenkrähe)
kannome「神納め」
Am Morgen des Festes versammeln sich die Dorfbewohner auf dem Festplatz, um die Pferde zu begrüßen, Blumengestecke herzustellen und die Pferde mit den Blumen zu schmücken. Der Priester und der Hausmeister des Festes gehen auf den Berg, um zu beten. Gegen 9:00 Uhr des Hauptrituals versammeln sich alle Gruppen in Mitarai, schmücken das der Gottheit geweihte Pferd, arrangieren die Prozession, und um 10:00 Uhr nehmen alle ihre zugewiesenen Positionen ein und wetteifern in der uchibayashi-Aufführung. Nach dem Shinto-Ritual am Schrein von Mitternacht bis 1:00 Uhr nachts machen die sechs uchibayashi-Gruppen drei Runden um das Schreingelände in der vorgeschriebenen Reihenfolge. Nach Beendigung ihrer Runden kehren sie zu ihren ursprünglichen Positionen zurück, um das kannome-Ritual durchzuführen und sich dann auf natürliche Weise aufzulösen.
Die Musikinstrumente sind eine nagadō-daiko, zwei tsuke-shime-daiko und mehrere shinobue in jeder Gruppe. yose-daiko, miya-iri, ake-garasu und kannnome werden von einer Person ausgeführt, während shinbayashi und uchikomi karussell-artig ausgeführt werden.
Die faustförmigen bachi erinnern mit ihrer speziellen Form an die Fäuste aus der Legende.
Eindrücke zu shinbayashi:
Dieser traditionelle wadaiko-Brauch ist Teil unseres tr'ensemble-Trainings.
Text-Quelle (japanisch): https://www.pref.gifu.lg.jp/page/6818.html
Logge dich ein, um folgende Audio-Dateien zu hören:
Shinobue lernen:
Shinobue-Vorlage:


shinbayashi C 2. Teil (logge dich ein, um es abzuspielen):
shinbayashi C 2. Teil nur shinobue (logge dich ein, um es abzuspielen):
Ursprung
Es wird vermutet, dass das Fest eigentlich als Feier einer guten Ernte oder als Gebet für Regen entstanden ist. Diese Theorie ist nicht belegt.
Die lokale Legende besagt hingegen, dass das Fest 1575 begann, als die Kushihara-Truppen unter Führung von Kushihara Yazaemon 串原弥左衛門 eine Invasion von Takeda Katsuyori 武田勝頼s Armee in Mino abfingen und die große Trommel so lange mit den Fäusten schlugen, um die Moral im Kampf zu heben, bis die Trommel zerbrach, aber auch hierfür gibt es keinen Beweis.
Ablauf
Der Brauch besteht aus folgenden Einzelteilen:
yose「寄せ」
miya-iri「宮入り」
shinbayashi「神囃子」
akegarasu「明け烏」(Morgenkrähe)
kannome「神納め」
Am Morgen des Festes versammeln sich die Dorfbewohner auf dem Festplatz, um die Pferde zu begrüßen, Blumengestecke herzustellen und die Pferde mit den Blumen zu schmücken. Der Priester und der Hausmeister des Festes gehen auf den Berg, um zu beten. Gegen 9:00 Uhr des Hauptrituals versammeln sich alle Gruppen in Mitarai, schmücken das der Gottheit geweihte Pferd, arrangieren die Prozession, und um 10:00 Uhr nehmen alle ihre zugewiesenen Positionen ein und wetteifern in der uchibayashi-Aufführung. Nach dem Shinto-Ritual am Schrein von Mitternacht bis 1:00 Uhr nachts machen die sechs uchibayashi-Gruppen drei Runden um das Schreingelände in der vorgeschriebenen Reihenfolge. Nach Beendigung ihrer Runden kehren sie zu ihren ursprünglichen Positionen zurück, um das kannome-Ritual durchzuführen und sich dann auf natürliche Weise aufzulösen.
Instrumente und Rollenverteilung
Die Musikinstrumente sind eine nagadō-daiko, zwei tsuke-shime-daiko und mehrere shinobue in jeder Gruppe. yose-daiko, miya-iri, ake-garasu und kannnome werden von einer Person ausgeführt, während shinbayashi und uchikomi karussell-artig ausgeführt werden.
Die faustförmigen bachi erinnern mit ihrer speziellen Form an die Fäuste aus der Legende.
Eindrücke zu shinbayashi:
Dieser traditionelle wadaiko-Brauch ist Teil unseres tr'ensemble-Trainings.
Text-Quelle (japanisch): https://www.pref.gifu.lg.jp/page/6818.html
Logge dich ein, um folgende Audio-Dateien zu hören:
Shinobue lernen:
Shinobue-Vorlage:


shinbayashi C 2. Teil (logge dich ein, um es abzuspielen):
shinbayashi C 2. Teil nur shinobue (logge dich ein, um es abzuspielen):
last edited: Sun, 10 Jan 2021 11:09:55 +0100
秩父夜祭2012 宵宮 中町屋台太鼓部屋

Das Stück wird in Chichibu in Japan während des Chichibu-Festivals (chichibu-matsuri) gespielt. Es gibt es seit 300 Jahren. Während dieses Festivals werden Wagen (yatai oder kazabako) durch die Stadt gezogen. In diesen Wagen befinden sich ein Schrein und die Trommler. Der Raum für die Trommler ist sehr niedrig und eng. Aus dieser Konstellation ist die spezifische Spielweise des Stücks entstanden.
Das ji-uchi (Grund-Beat) ist traditionellerweise
shoga:
Zum Memorisieren der ersten Hälfte des tama-ire hier ein Spruch auf Berndeutsch (Baseldeutsch funktioniert ebenso), er kann als Eselsbrücke fungieren:
Transkription:
Mehr zu den Hintergründen des Stücks:
https://yataibayashi.tokyo/history.html
http://www.araumaza.co.jp/enmoku/chichibu.html

Das Stück wird in Chichibu in Japan während des Chichibu-Festivals (chichibu-matsuri) gespielt. Es gibt es seit 300 Jahren. Während dieses Festivals werden Wagen (yatai oder kazabako) durch die Stadt gezogen. In diesen Wagen befinden sich ein Schrein und die Trommler. Der Raum für die Trommler ist sehr niedrig und eng. Aus dieser Konstellation ist die spezifische Spielweise des Stücks entstanden.
Das ji-uchi (Grund-Beat) ist traditionellerweise
tekkke tekkke
, wurde aber vor rund 30 Jahren zu teke tekkke
. Die durch Ondekoza und Kodo für die Bühne popularisierte Version wird aber mit teke teke
gespielt.shoga:
Click to open/close
Zum Memorisieren der ersten Hälfte des tama-ire hier ein Spruch auf Berndeutsch (Baseldeutsch funktioniert ebenso), er kann als Eselsbrücke fungieren:
Transkription:
Click to open/close
Mehr zu den Hintergründen des Stücks:
https://yataibayashi.tokyo/history.html
http://www.araumaza.co.jp/enmoku/chichibu.html
last edited: Mon, 08 Jun 2020 00:24:37 +0200
Author: Art Lee
j1 tennteke tennteke tennteke tennteke
j2 donn---- konn---- donn---- konn----
33 donn---- ----konn --konn-- donn----
34 dokonn-- dokonn-- dokonn-- dokonn--
35 dokonn-- ----doko nn--konn dokonn--
36 donnkonn dokonn-- donn---- kara----
37 donn---- ----konn --konn-- donn----
38 dokonn-- dokonn-- dokonn-- dokonn--
39 dokonn-- ----doko nn--konn dokonn--
40 donnkonn dokonn-- donn---- --------
41 donnkonn dokonn-- dokodoko nn--donn
42 dokonn-- donndoko nn--doko nnkonnko
43 donnkonn dokonn-- dokodoko nn--donn
44 dokonn-- donndoko nn--doko nnkonnko
45 donnkonn dokonnko donndoko nnkodonn
46 dokonn-- dokonn-- dokonn-- dokonn--
47 donn--ko donnkonn --donnko donn--ko
48 donn---- -------- -------- --------
Explaining notes:
[33,48]=[61,76]=Body
[33,36.3]=[37,40.3]
[41,42]=[43,44]
47: RLRLRLRL
42/44: (de) Von den letzten 3 linken Schlägen wird nur der erste mit Kraft geschlagen, die darauffolgenden sind nur Folge des Rebounds und nehmen somit an Lautstärke ab.
(en) Of the three last three left strokes only the first is hit with power, the following two strokes happen just due to the rebound effect and thus are less loud
勇駒(中太鼓:ベタ台;締太鼓に地打:テッケ テッケ)
isami-goma (chūdaiko on beta-dai; jiuchi on shimedaiko: tekkke tekkke)
01 カッ_ ___ カッ_ ___
02 カッ_ ___ カッ_ ___
03 カッ_ カッ_ カッ_ カッ_
04 カッ_ カッ_ カッ_ カッ_
05 カッ_ ___ カッ_ ___
06 カッ_ ___ カッ_ ___
07 カッ_ カッ_ カッ_ カッ_
08 カッ_ カッ_ カッ_ カッ_
09 ドン_ ___ コン_ ___
10 ドン_ ___ コン_ ___
11 ドン_ コン_ ドン_ コン_
12 ドン_ コン_ ドン_ コン_
13 ドン_ ___ コン_ ___
14 ドン_ ___ コン_ ___
15 ドン_ コン_ ドン_ コン_
16 ドン_ コン_ ドン_ コン_
17 ド_ド ン_コ ドッコ ドッコ
18 ド_ド ン_コ ドッコ ドッコ
19 ド_ド ン_コ ドッコ ドッコ
20 ド_ド ン_コ ドッコ ドッコ
21 ド_ド ン_コ ド_ド ン_コ
22 ドッコ ド_ド _ッ_ カッ_
23 ド_ド ン_コ ド_ド ン_コ
24 ドッコ ド_ド _ッ_ カッ_
25 ドッコ ドッコ ドッコ ドッコ
26 ド_ド ン_コ ドン_ はっ!
27 ドッコ ドッコ ドッコ ドッコ
28 ド_ド ン_コ ドン_ はっ!
29 ドン_ ___ コン_ ___
30 ドッコ ドッコ ドン_ はっ!
31 ドン_ ___ コン_ ___
32 ドッコ ドッコ ドン_ はっ!
01 ka____ ______ ka____ ______
02 ka____ ______ ka____ ______
03 ka____ ka____ ka____ ka____
04 ka____ ka____ ka____ ka____
05 ka____ ______ ka____ ______
06 ka____ ______ ka____ ______
07 ka____ ka____ ka____ ka____
08 ka____ ka____ ka____ ka____
09 donn__ ______ konn__ ______
10 donn__ ______ konn__ ______
11 donn__ konn__ donn__ konn__
12 donn__ konn__ donn__ konn__
13 donn__ ______ konn__ ______
14 donn__ ______ konn__ ______
15 donn__ konn__ donn__ konn__
16 donn__ konn__ donn__ konn__
17 do__do nn__ko dokkko dokkko
18 do__do nn__ko dokkko dokkko
19 do__do nn__ko dokkko dokkko
20 do__do nn__ko dokkko dokkko
21 do__do nn__ko do__do nn__ko
22 dokkko do__do ______ ka____
23 do__do nn__ko do__do nn__ko
24 dokkko do__do ______ ka____
25 dokkko dokkko dokkko dokkko
26 do__do nn__ko donn__ HA!!__
27 dokkko dokkko dokkko dokkko
28 do__do nn__ko donn__ HA!!__
29 donn__ ______ konn__ ______
30 dokkko dokkko donn__ HA!!__
31 donn__ ______ konn__ ______
32 dokkko dokkko donn__ HA!!__
01=02=05=06
00=04=07=08
09=10=13=14=29=31
11=12=15=16
17=18=19=20
21=23
22=24
25=27
26=28=30=32
fast:
slow:
slow:
花祭(中太鼓:ベタ台;笛:あり;締太鼓:無)
hana-matsuri (chūdaiko on betadai; with fue; without shimedaiko)
01 ドンコン ドンコン
02 ドンッコ ドッコン ドンッコ ドッコン
03 ドンッコ ドッコン ドン__ ドッコン
さ!
04 ドンッコ ドッコン ドンッコ ドッコン
05 ドンッコ ドッコン ドンドコ ドンドコ
06 ドンッコ ドッコン ドンッコ ドッコン
07 ドンッコ ドッコン ドンドコ ドンドコ
08 ドンッコ ドッコン ドンッコ ドッコン
09 ドンッコ ドッコン ドンコン ドンコン
そ~れ! そ~れ!
10 ドンドコ ドンドコ
11 ドンドコ ドンドコ ドンドコ ドンドコ
12 ドンドコ ドンドコ ドンドコ ドンドコ
13 ドンドコ ドンドコ ドンドコ ドンドコ
14 ドンドコ ドンドコ ドンドコ ドンドコ
15 ドンコン ドンコン
そ~れ! そ~れ!
16 ドンドコ ドンドコ
17 ドンドコ ドンドコ ドンドコ ドンドコ
18 ドンドコ ドンドコ ドンドコ ドンドコ
19 ドンコン ドンコン
そ~れ! そ~れ!
20 ドンッコ ドッコン ドン__ ドッコン
さ!
21 ドンッコ ドッコン ドンコン ドンコン
そ~れ! そ~れ!
22 ドンッコ ドッコン ドンッコ ドッコン
23 ドンッコ ドッコン ドンコン ドンコン
そ~れ! そ~れ!
24 ドンッコ ドッコン ドン__ ドッコン
さ!
25 ドンッコ ドッコン ドンコン ドンコン
そ~れ! そ~れ!
26 ドンッコ ドッコン ドンッコ ドッコン
27 ドンッコ ドッコン
28 ドンドコ ドンドコ ドンドコ ドンコン
よいさ!
29 ドンドコ ドンドコ ドンドコ ドンコン
よいさ!
30 ドンドコ ドンコン ドンドコ ドンコン
よいさ! よいさ!
31 ドンドコ ドンコン ドンドコ ドンコン
よいさ! よいさ!
32 ドンコン はい!! ドンコン はい!!
33 ドンコン ドンコン ドンコン はい!!
34 ドンコン ドンドコ ドンドコ ドンコン
35 ドンコン ドンドコ ドンドコ ドンコン
36 ドンコン はい!! ドンコン はい!!
37 ドンコン ドンドコ ドンドコ ドンコン
38 ドンコン はい!! ドンコン はい!!
39 ドンコン ドンドコ ドンドコ ドンコン
40 ドンドコ ドンドコ ドンドコ ドンドコ
41 ドンドコ ドンドコ ドンドコ ドンコン
42 ドコンコ ドンコン ドンドコ ドンコン
43 スッドコ ドンコン ドンッコ ドンコン
44 ドコンコ ドンコン ドンドコ ドンコン
45 スッドコ ドンコン ドンッコ ドンコン
46 ドコンコ ドンコン ドンッコ ドンコン
47 ドコンコ ドンコン ドンッコ ドンコン
48 ドコンコ ドンコン ドンッコ ドンコン
49 ドコンコ ドンコン ドンッコ ドンコン
50 て~_ほ へっと! ドンッコ ドッコン
51 ドコンコ ドンコン ドンッコ ドンコン
52 と~__ へっと! ドンッコ ドッコン
53 ドコンコ ドンコン ドンッコ ドンコン
54 て~_ほ へっと! ドンッコ ドッコン
55 と~__ へっと! ドンッコ ドッコン
56 て~_ほ へっと! ドンッコ ドッコン
57 と~__ へっと! ドンッコ ドッコン
01 donnkonn donnkonn
02 donn__ko dokkkonn donn__ko dokkkonn
03 donn__ko dokkkonn donn____ dokkkonn
SA!!
04 donn__ko dokkkonn donn__ko dokkkonn
05 donn__ko dokkkonn donndoko donndoko
06 donn__ko dokkkonn donn__ko dokkkonn
07 donn__ko dokkkonn donndoko donndoko
08 donn__ko dokkkonn donn__ko dokkkonn
09 donn__ko dokkkonn donnkonn donnkonn
SOOORE!! SOOORE!!
10 donndoko donndoko
11 donndoko donndoko donndoko donndoko
12 donndoko donndoko donndoko donndoko
13 donndoko donndoko donndoko donndoko
14 donndoko donndoko donndoko donndoko
15 donnkonn donnkonn
SOOORE!! SOOORE!!
16 donndoko donndoko
17 donndoko donndoko donndoko donndoko
18 donndoko donndoko donndoko donndoko
19 donnkonn donnkonn
SOOORE!! SOOORE!!
20 donn__ko dokkkonn donn____ dokkkonn
SA!!
21 donn__ko dokkkonn donnkonn donnkonn
SOOORE!! SOOORE!!
22 donn__ko dokkkonn donn__ko dokkkonn
23 donn__ko dokkkonn donnkonn donnkonn
SOOORE!! SOOORE!!
24 donn__ko dokkkonn donn____ dokkkonn
SA!!
25 donn__ko dokkkonn donnkonn donnkonn
SOOORE!! SOOORE!!
26 donn__ko dokkkonn donn__ko dokkkonn
27 donn__ko dokkkonn
28 donndoko donndoko donndoko donnkonn
YOI_SA!!
29 donndoko donndoko donndoko donnkonn
YOI_SA!!
30 donndoko donnkonn donndoko donnkonn
YOI_SA!! YOI_SA!!
31 donndoko donnkonn donndoko donnkonn
YOI_SA!! YOI_SA!!
32 donnkonn HAI!____ donnkonn HAI!____
33 donnkonn donnkonn donnkonn HAI!____
34 donnkonn donndoko donndoko donnkonn
35 donnkonn donndoko donndoko donnkonn
36 donnkonn HAI!____ donnkonn HAI!____
37 donnkonn donndoko donndoko donnkonn
38 donnkonn HAI!____ donnkonn HAI!____
39 donnkonn donndoko donndoko donnkonn
40 donndoko donndoko donndoko donndoko
41 donndoko donndoko donndoko donnkonn
42 dokonnko donnkonn donndoko donnkonn
43 su__doko donnkonn donn__ko donnkonn
44 dokonnko donnkonn donndoko donnkonn
45 su__doko donnkonn donn__ko donnkonn
46 dokonnko donnkonn donn__ko do__konn
47 dokonnko donnkonn donn__ko do__konn
48 dokonnko donnkonn donn__ko do__konn
49 dokonnko donnkonn donn__ko do__konn
50 TEEE__HO HETTTO!! donn__ko dokkkonn
51 dokonnko dokkkonn donn__ko dokkkonn
52 TOOO____ HETTTO!! donn__ko dokkkonn
53 dokonnko dokkkonn donn__ko dokkkonn
54 TEEE__HO HETTTO!! donn__ko dokkkonn
55 TOOO____ HETTTO!! donn__ko dokkkonn
56 TEEE__HO HETTTO!! donn__ko dokkkonn
57 TOOO____ HETTTO!! donn__ko dokkkonn
02=04=06=08=22=26
03=20=24
05=07
09=21=23=25
10=16
11=12=13=14=17=18=40
15=19
28=29
30=31
32=36=38
34=35=37=39
42=44
43=45
46=47=48=49=51=53
50=54=56
52=55=57
Explaining notes:
lines 01, 10, 15, 16, 19, 27 are half the length.
掛声 KAKEGOE are written below the 唱歌 shōga.
打合(中太鼓:ベタ台;締太鼓に地打:テンテケ テンケン)
buchi-awase (chūdaiko on beta-dai; jiuchi on shimedaiko: tennteke tennkenn)
01 スッドン スッコン ドロ__ ドンコン
02 スッドン スッコン ドロ__ ドンコン
03 スッドン スッコン ドロ__ ドンコン
04 ドロ__ ドンコン ドロ__ ドンコン
05 ドロ__ ドンコン ドロ__ ドンコン
06 サンドコ ドッコイ ドッコイ ドッコイ
07 サンドコ ドッコイ ドッコイ ドッコイ
08 サンドコ ドッコイ サンドコ ドッコイ
09 サンドコ ドッコイ サンドコ ドッコイ
10 ドッコイ ドッコイ ドッコイ ドッコイ
11 ドッコイ ドッコイ ドッコイ ドッコイ
12 ドッコイ ドッコイ ドッコイ ドッコイ
13 ドッコイ ドッコイ ドッコイ ドッコイ
14 ドロ__ ドンコン ドロ__ ドンコン
15 ドロ__ ドンコン ドロ__ ドンコン
16 スッドン スッコン ドロ__ ドンコン
17 スッドン スッコン ドロ__ ドンコン
18 スッドン スッコン ドロ__ ドンコン
01 su__donn su__konn doro____ donnkonn
02 su__donn su__konn doro____ donnkonn
03 su__donn su__konn doro____ donnkonn
04 doro____ donnkonn doro____ donnkonn
05 doro____ donnkonn doro____ donnkonn
06 sanndoko dokkkoi_ dokkkoi_ dokkkoi_
07 sanndoko dokkkoi_ dokkkoi_ dokkkoi_
08 sanndoko dokkkoi_ sanndoko dokkkoi_
09 sanndoko dokkkoi_ sanndoko dokkkoi_
10 dokkkoi_ dokkkoi_ dokkkoi_ dokkkoi_
11 dokkkoi_ dokkkoi_ dokkkoi_ dokkkoi_
12 dokkkoi_ dokkkoi_ dokkkoi_ dokkkoi_
13 dokkkoi_ dokkkoi_ dokkkoi_ dokkkoi_
14 doro____ donnkonn doro____ donnkonn
15 doro____ donnkonn doro____ donnkonn
16 su__donn su__konn doro____ donnkonn
17 su__donn su__konn doro____ donnkonn
18 su__donn su__konn doro____ donnkonn
01=02=03=16=17=18
04=05=14=15
06=07
08=09
10=11=12=13
Explaining notes:
sann=donn
koi_=konn